Das Fassaden-System von SolarStand ist für gerahmte PV-Module konzipiert und dadurch sehr einfach zu installieren. Maximieren Sie die Energieeffizienz ihres Gebäudes mit innovativen Fassaden-Photovoltaikanlagen. Unsere massgeschneiderten Lösungen bieten Ihnen ästhetische und wirtschaftliche Vorteile.
Als einziges Einlegesystem für Fassaden kann es an Fest-Fassaden oder hinterlüfteten Fassaden eingesetzt werden. Fassaden-Füllflächen können mittels Alucobond-Platten einfach und ästhetisch integriert werden.
Ausserdem nimmt das System alle Fassadenbewegungen auf, ohne dass diese auf die verbauten Solarmodule übertragen werden. So profitieren Sie von einem sicheren Betrieb und einer langen Lebensdauer der gesamten Solaranlage.
Durch den Einsatz von gerahmten Standardmodulen erzielen Sie ein ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis. Mit gerahmten Hochleistungsmodulen erzielen Sie das beste Leistungsverhältnis pro m2.
Zusätzlich ermöglicht das Fassadensystem SolarStand SE.K.80 den sofortigen Einsatz der neuesten Modulgenerationen und Leistungsklassen, die auf dem Markt erhältlich sind. Dies garantiert den neuesten Stand der Technik.
Für jede Fassadenanlage wird ein Richt-Projektbericht erstellt, der zusammen mit den allgemein gültigen Planungs- und Montagehinweisen eine individuelle Grundlage für die Planung und Realisierung Ihrer Fassadenanlage darstellt. Wir liefern Ihnen die passenden Einlegeschienen für jedes beliebige gerahmte Solarmodul direkt ab Lager und sorgen so für eine schnelle Planungs- und Bauphase.
Unser Fassaden-System SE.K.80 wird unter Einhaltung höchster Qualitätsstandards in der Schweiz hergestellt. Die eingesetzten Aluminiumprofile und alle sonstigen Bauteile stammen dabei aus der Schweiz oder dem EU-Raum und nicht aus Asien.
Für die einfache Montage des Fassaden-Systems benötigen Sie keine Spezialwerkzeuge. Das spezielle Einlegesystem sorgt dafür, dass Sie die Anlage innerhalb von sehr kurzer Zeit in Betrieb nehmen können (siehe Montagevideos).
Mit dem SolarStand SE.K.80 Fassadensystem legen Sie Ihre Solarmodule ganz ebenmässig in die Konstruktion ein. Sie vermeiden so die bei anderen Systemen nötige Schuppung der Module mit unschön-sichtbaren Haltehaken. Sie erhalten deshalb eine sehr ästhetisch und homogen wirkende Fassade mit konstanten Spaltmassen.
Brauchen Sie Unterstützung bei der Planung und Dimensionierung Ihrer Photovoltaikanlage oder suchen Sie einen PV-Installateur in Ihrer Nähe? Wir helfen schnell und unkompliziert!
Eine Solaranlage wandelt Lichtenergie aus Sonnenlicht direkt in elektrische Energie um. Dazu werden Solarzellen meist auf den Dächern oder Fassaden von Gebäuden installiert. Um Solarmodule an einer Fassade zu befestigen, können Sie verschiedene Montagesysteme nutzen: Bei hinterlüfteten Fassaden werden Konsolen verwendet, die keine Kältebrücke entstehen lassen. Bei festen Fassaden werden Konsolen verwendet, die direkt auf die Fassade aufgebracht werden können.
Die Konsolen sind speziell für hinterlüftete Fassaden entwickelt worden und ermöglichen eine schnelle, sichere und einfache Montage. Sie bieten Lösungen zur Verringerung von Wärmebrücken, was die Energieeffizienz des gesamten Systems verbessert.
Besitzer von Fassaden-Solaranlagen schätzen darüber hinaus die attraktive Optik. Sie ergibt sich einerseits daraus, dass die Solaranlage nicht wie ein Fremdkörper an der Fassade montiert ist, sondern perfekt integriert werden kann.
Zum anderen lassen sich bei dieser Montageform Fassadenelemente wie zum Beispiel Fenster, Balkone und Entlüftungsöffnungen auf ästhetische Weise integrieren. Bei Neubauten und Fassadensanierungen kann die Fassadenanlage ihre Stärken besonders gut ausspielen. Hier entfällt für Sie nämlich der Aufwand, unter der Fläche der Solaranlage für eine zusätzliche Abdichtung zu sorgen.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Fassaden-Systeme, die mit Einlegeschienen arbeiten, über eine hohe Stabilität in Bezug auf Windlasten verfügen. Hinzu kommt, dass sie alle Arten von Fassadenbewegungen, wir sprechen hierbei von Dilatationen, aufnehmen können, ohne sie auf die Solarmodule zu übertragen. Dies wirkt sich unmittelbar positiv auf die Betriebssicherheit und die Langlebigkeit aus.
Unser Fassaden-System können Sie auf sehr vielseitige Art und Weise einsetzen.
Ein besonderes Merkmal dieser Systeme besteht darin, dass sie problemlos skaliert werden können. Es spielt also keine Rolle, wie gross die Fassadenfläche ist, auf der die Fassaden-Photovoltaik zum Einsatz kommen soll. Vom Einfamilienhaus bis zum wirklich grossen Gebäude oder Silo ist hier alles möglich.
Diese Vielseitigkeit sorgt unter anderem dafür, dass sich Fassaden-Systeme sowohl im Wohnbereich als auch für Landwirtschaft, Industrie- und Gewerbebauten eignen. Ob Einfamilienhaus oder Mehrfamilienhaus spielt dabei ebenfalls keine Rolle. Durch die flexible und einfache Montage sind auch komplexe Fassadenformen, Ausbauten oder Aufbauten an der Fassade unproblematisch zu realisieren.
Die vielen verschiedenen Anwendungsbereiche und die hohe Flexibilität machen unser System zu einer optimalen Lösung für Ihre Fotovoltaikanlage.
Platzersparnis: Sie nutzen vertikale Flächen von Gebäuden, was besonders in städtischen Gebieten mit begrenztem Platzangebot von Vorteil ist. Dadurch wird zusätzlich zur Dachfläche mehr Fläche für die Energieerzeugung von erneuerbarer Energie verfügbar gemacht.
Ästhetische Integration: Moderne PV-Module können ästhetisch in die Gebäudehülle integriert werden. Diese Flexibilität ermöglicht es, dass die Module harmonisch mit der Architektur des Gebäudes verschmelzen.
Effizienzsteigerung im Winter: Fassadenphotovoltaik kann im Winter effizienter sein als Dachanlagen, da die Sonne tiefer steht und Fassaden besser erreicht. Dies kann den Energieertrag in sonnenärmeren Monaten verbessern.
Schutz und Isolation: PV-Module an der Fassade bieten zusätzlichen Schutz vor Witterungseinflüssen und verbessern die thermische Isolation des Gebäudes. Dies kann die Energiekosten für Heizung und Kühlung reduzieren.
Erhöhung der Gesamtleistung: Durch die Kombination von Dach- und Fassaden-PV-Anlagen kann die Gesamtleistung eines Gebäudes maximiert werden, was zur Erhöhung der Energieerträge beiträgt.
Weniger Wartungsaufwand: Vertikal angebrachte Solarmodule sind weniger anfällig für Verschleiss und Witterungseinflüsse. Dadurch kann die PV-Anlage effizienter betrieben werden.
Photovoltaikanlagen werden in der Schweiz gefördert. Dabei stehen Ihnen auf Bundesebene verschiedene Vergütungsformen zur Verfügung (Einspeisevergütung EIV, Einmalvergütung KLEIF oder GREIF, Mehrkostenfinanzierung MKF). Einzelne Kantone und Gemeinden bieten zusätzliche Fördermittel für Photovoltaikanlagen.
Um Ihre Möglichkeiten hier vollständig auszuschöpfen, empfehlen wir Ihnen einen Besuch auf der Internetseite der Pronovo AG (www.pronovo.ch). Die Pronovo AG ist eine akkreditierte Zertifizierungsstelle im Bereich der erneuerbaren Energien. Dabei ist sie unter anderem im Auftrag des Bundes für die Erfassung von Herkunftsnachweisen und die Abwicklung der Förderprogramme zuständig. Das Unternehmen gehört zur Schweizer Übertragungsnetzbetreiberin Swissgrid und untersteht der Aufsicht des Bundesamtes für Energie (BFE).
Auf der Webseite von Pronovo stehen Ihnen zum einen viele Informationen über Fördermittel für erneuerbare Energien zur Verfügung. Zum anderen finden Sie hier einen leicht zu bedienenden Tarifrechner, mit dem Sie in wenigen Schritten Ihren individuellen Förderbetrag berechnen können.
Wenn Sie als Architekt, Planer oder als Installateur Unterstützung bei der Planung einer SolarStand Fassaden-Photovoltaikanlage benötigen, stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Unter anderem stellen wir Ihnen *dwg-Dateien zur Verfügung, die Sie in Ihrer Planung einfach integrieren können.
Nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne ausführlich.
Das in der Schweiz entwickelte, hergestellte und vertriebene Fassaden-System SolarStand SE.K.80 überzeugt vor allem durch sein unschlagbares Preis-/Leistungsverhältnis, seine Flexibilität und seine Qualität.
Hersteller von Solaranlagen und Solarsystemen, welche die Kriterien des Dachverbandes Swissolar erfüllen und sich verpflichten, gemäss dem Stand der Technik qualitativ hochstehende Produkte anzubieten, werden als SOLARPROFIS® ausgezeichnet.
Die Firma Solarteam AG, Hersteller und Vertreiber des Unterkonstruktionssystems SolarStand, ist seit 2009 SOLARPROFI®.
Zudem ist die Firma Solarteam AG ISO9001-zertifiziert.
Seit rund 15 Jahren ist die Solarteam AG im Bereich der Photovoltaik / Fotovoltaik aktiv und gehört zu den innovativen Anbietern am Markt für erneuerbare Energien in der Schweiz. Dabei unterstützen wir Sie bei Ihrem Photovoltaik-Projekt von der ersten Machbarkeitsstudie über eine ausführliche Beratung bis hin zur Lieferung aller benötigten Komponenten.
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten und Lösungen oder benötigen Sie Unterstützung bei der Planung und Realisierung Ihrer Photovoltaik-Anlage? Dann kontaktieren Sie uns jetzt. Wir freuen uns auf Sie!